Mit WLAN-Lösung von Aruba stellen die Veranstalter der Ars Electronica reibungslosen WLAN-Zugang für alle Besucher sicher.


Seit 1979 zeigt das Ars Electronica Festival seinen Besuchern die Digitale Revolution und welchen Einfluss sie auf die Zukunft hat. Dabei wird steht der Zusammenhang von Kunst, Technologie und Gesellschaft im Mittelpunkt. Verteilt über ein langes Wochenende hat sich das Festival und die dazugehörigen Fachtagungen, Ausstellungen und Performances zu einem der weltweit führenden Veranstaltungen für Medienkunst entwickelt. Ein einfacher, unkomplizierter und leistungsfähiger Zugang zum Internet ist Teil des Selbstverständnisses der Veranstaltung. Die notwendige Infrastruktur muss nur eine kurze Zeit zur Verfügung stehen, aber trotzdem robust und leistungsfähig sein.
Um den rund 100.000 Besuchern der Fachveranstaltungen im Ausstellungsbereich der Ars Electronica in Linz einen reibungslosen WLAN-Zugang während des Festivals zu gewährleisten, suchte Karl Julian Schmidinger einen Anbieter für flächendeckendes WLAN, welches die Besucher trotz der sehr großen Location mit kabellosen Internet versorgen konnte.
"Wir benötigten eine flexible, einfache und offene Kommunikationsinfrastruktur", erklärt Karl Julian Schmidinger, Technischer Leiter des Ars Electronica Festivals.
Der Wunsch nach flächendeckendem WLAN
Durch die großzügige Unterstützung mit der Leihstellung der Aruba WLAN Hardware, war es möglich, die hohe Besucheranzahl trotz der sehr großen Location absolut flächendeckend und völlig problemlos mit Internetzugängen zu versorgen.
Karl Julian Schmidinger, Technischer Leiter der Ars Electronica
Die Veranstalter der Ars Electronica wollten den Besuchern einen absolut offenen WLAN-Zugang während des gesamten Festivals ermöglichen, der auch zu Spitzenzeiten reibungslos funktioniert. Nicht nur die Besucher, sondern auch die Vielzahl der Kooperationspartner sollten mit allen Geräten wie Laptop, Tablet oder Handy – eben BYOD – einfachen Zugang zum WLAN-Netzwerk haben.
Für Schmidinger war mit Aruba, a Hewlett Packard Enterprise company und dessen Installations-partner Computer Center Feldbach, schnell die richtigen Partner gefunden: "Durch die großzügige Unterstützung mit der Leihstellung der Aruba WLAN Hardware, war es möglich, die hohe Besucher-anzahl trotz der sehr großen Location absolut flächendeckend und völlig problemlos mit Internet-zugängen zu versorgen."
WLAN-Projekt mit Spitzen in der Auslastung

Mehr als 100.000 Besucher wurden insgesamt bis zum Festivalende am Montagabend gezählt. Das Programm der Ars Electronica bestand aus mehr als 600 Einzelveranstaltungen, die von 1.023 KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, AktivistInnen und Mitwirkenden aus 42 Ländern bestritten wurden. Parallel dazu wurden Führungen in 11 Sprachen – von Arabisch über Russisch bis Rumänisch – durchgeführt. Seitens der Ars Electronica Linz GmbH waren insgesamt 400 MitarbeiterInnen mit der Planung, Organisation und Durchführung des Festivals betraut.
"Die BYOD-Lösung sollte vor allem in Spitzenzeiten mit möglichst wenig Aufwand einwandfrei funktionieren", so Schmidinger.
Der Einsatz: Projekterfolg auf ganzer Linie
Nachdem die Entscheidung für die controllerfreie WLAN-Lösung Aruba Instant gefallen war, wurden die Rahmenbedingungen für das fünftägige Festival festgelegt.
"Wir wollten für unsere Besucher und Partner ein WLAN-Netzwerk ohne Kennwort, komplett offen, sowie ohne Captive Portal bieten. Aruba übernahm die gesamte Absicherung des Netzwerks mit diversen Firewalls. Genau so haben wir uns das vorgestellt: Einfach und sicher!", freut sich Schmidinger.
Das Ergebnis: Positives Feedback von allem Seiten

Es gab keine lange Testphase vor dem Start des Festivals. Der Internetzugang musste von Anfang an reibungslos funktionieren. Und das tat er auch: Trotz der bis zu 1.000 Clients und bis zu 180 Zugriffen auf einen einzigen Access Point gleichzeitig lief das WLAN-Netz jederzeit völlig problemlos.
"Nicht nur von unseren Gästen, sondern auch von unseren vielen Partnern bekamen wir durchweg positive Rückmeldungen. Zu jeder Zeit stand ihnen ein stabiler WLAN-Zugang zur Verfügung", berichtet Schmidinger.
Durchgängige Verfügbarkeit trotz hoher Auslastung
"Es hat Spaß gemacht, einen so zuverlässigen Partner in Sachen WLAN während des Festivals an unser Seite zu wissen. Auch im nächsten Jahr freuen wir uns auf diese fantastische Zusammenarbeit", so Schmidinger.
Der technische Leiter des Ars Electronica Festivals bringt es auf dem Punkt: "Das WLAN hat einfach gerockt!"
Photo 1 & 2: Copyright Tom Mesic
Photo 3: Copyright Martin Hieslmair