

Die Infrastruktur von Riedel Communications bildet das Rückgrat der größten Veranstaltungen auf aller Welt
Kundenprofil
Die 1987 gegründete Riedel Communications GmbH & Co.KG entwickelt, produziert und vertreibt innovative Echtzeitnetzwerke für Video-, Audio- und Kommunikationsanwendungen. Ihre Produkte werden weltweit für Rundfunk-, Pro-Audio-, Event-, Sport-, Theater- und Sicherheitsanwendungen eingesetzt. Das Unternehmen ist für seine Vorreiterrolle in der Entwicklung von digitalen Audiomatrixsystemen und glasfaserbasierten Echtzeitnetzwerktechnologien bekannt.- Vertikal: Großer öffentlicher Veranstaltungsort, Service Provider
- Standort: Wuppertal, Deutschland
- Kundengröße: Über 700 Personen an 25 Standorten weltweit
Anwendungsfall
Riedel Communications entwickelt, produziert und vertreibt Echtzeitnetzwerke für Video-, Audio- und Kommunikationsanwendungen. Die Lösungen von Riedel tragen einen erhebliche Teil dazu bei, dass Veranstaltungen wie Fußballweltmeisterschaften, die Olympischen Sommer- und Winterspiele, der Eurovision Song Contest oder der G20-Gipfel reibungslos verlaufen. Dank der Partnerschaft mit Aruba kann Riedel eine stabile Konnektivität für erfolgskritische Anwendungen bieten – für jede Art von Veranstaltung und für jeden Veranstaltungsort. Die Aruba Architektur vereinfacht das Netzwerkmanagement, wobei für Veranstaltungen von 100 bis 400.000 Personen immer derselbe Ansatz genutzt werden kann. Sie ist eine ideale Lösung für das Cloud-Management und ermöglicht so das Remote-Management von globalen Veranstaltungen direkt in der Zentrale in Deutschland.
ANFORDERUNGEN
- Beibehalten der Führungsposition im Veranstaltungsgeschäft durch den Einsatz neuester Technologien
- Nötige Flexibilität, um im letzten Augenblick vor Ort Änderungen vornehmen zu können
- Sicherstellen einwandfreier Konnektivität an Veranstaltungsorten rund um den Globus
LÖSUNG
ERGEBNIS
- Stabile, geschäftskritische Konnektivität bei jeder Veranstaltung und an jedem Ort
- Einfaches Netzwerkmanagement mit einem einheitlichen Ansatz und einer Architektur für Veranstaltungen mit 100 bis 400.000 Besuchern
- Riedel kann mehrerer Benutzergruppen verwalten und während einer Veranstaltung flexibel auf Änderungen reagieren
- Bietet einen Weg zum Cloud-Management und ermöglicht so das Remote-Management globaler Events aus der Zentrale in Deutschland
- Enge Partnerschaft mit einem weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen
Wenn irgendwo auf der Welt eine Großveranstaltung stattfindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass Riedel Communications dabei ist. Und auch wenn Sie wahrscheinlich noch nie von Riedel gehört haben, ist die Arbeit dieses deutschen Technologieunternehmens entscheidend, damit die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann.Riedel entwickelt, produziert und vertreibt Echtzeitnetzwerke für Video, Audio und Kommunikationsanwendungen. Die Lösungen von Riedel tragen einen erheblichen Teil dazu bei, dass Veranstaltungen wie Fußballweltmeisterschaften, Olympische Sommer- und Winterspiele, der Eurovision Song Contest oder der G20 Gipfel reibungslos verlaufen.
„Bei einer Veranstaltung muss alles miteinander verbunden sein und Riedel stellt diese Verbindung her“, erzählt Julius Steffens, Junior Product Manager, Riedel Communications. „Wo man Signale und Kommunikation benötigt, sind wir im Spiel.“
Eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Veranstaltungen
Riedels Arbeit ist von entscheidender Bedeutung. Da vor Ort fast alles über IP läuft – Funkgeräte, Kommunikation, Signalverteilung, Kameras, Datensensoren, Videoüberwachung usw. – ist es entscheidend, dass Riedel über ein sicheres und leistungsfähiges Netzwerk verfügt. Da einige dieser Veranstaltungen schon Monate, wenn nicht Jahre im Voraus geplant werden, muss Riedel eine entsprechende Kitliste haben. Gleichzeitig muss das Unternehmen aber auch alle Eventualitäten einkalkulieren.
„Es gibt den vereinbarten Plan, und es gibt die Realität“, sagt Jörn Seifert, Senior Network Engineer (Event Security), Riedel Communications. „Bei Veranstaltungen ändern sich die Dinge oft in letzter Minute. Wir kennen die wahren Anforderungen in der Regel erst, wenn wir vor Ort sind.“
Riedel benötigt eine Netzwerkinfrastruktur, die schnell und bedingungslos vor Ort bereitgestellt werden kann. Sie muss so skalierbar sein, dass sie für Veranstaltungen mit 100 bis über 400.000 Besuchern geeignet ist. Und sie muss einfach zu verwalten sein.
Zentralisierte Steuerung und Flexibilität vor Ort
Aruba ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Riedels Aktivitäten und spielt bei zahlreichen erfolgreichen Projekten eine zentrale Rolle. Riedel hat vielfältige Kunden: Rennserien (DTM), Musikfestivals (Wacken, Electric Love), Großveranstaltungen (Eurovision Song Contest) und Sportligen wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) usw.
Das Unternehmen verwendet eine breite Palette von Aruba-Komponenten, die vom langjährigen Aruba Gold Partner Bohnen IT designt und bereitgestellt werden. Dazu gehören Aruba 2930 Switches, Aruba Access Points der 300er Serie, 7200 Controller und Aruba AirWave Netzwerkmanagement. Riedel ist außerdem einer der ersten Kunden, der den 802.11ax (oder Wi-Fi 6) WLAN-Standard mit den Aruba APs der 500er Serie nutzt. Bohnen IT bietet weiterhin kontinuierliche Unterstützung.
Das wohl wichtigste Element ist der Einsatz des Aruba Mobility Master-Controllers, der die Verwaltung mehrerer Aruba Controller vereinfacht, die mit ArubaOS 8 oder höher laufen. Der Controller umfasst ein zentralisiertes Dashboard zur einfachen Anzeige und Verwaltung von Controllern, eine Konfigurationshierarchie zur Anpassung von Deployments an verschiedene Locations und Live-Upgrades von Firmware und Funktionen. Dadurch kann Riedel die Netzwerkzuverlässigkeit selbst während aktiver Benutzersitzungen verbessern.
Einfache Bereitstellung, einfache Verwaltung
Für Riedel ist das eine globale Lösung, die einfach zu implementieren und zu verwalten ist. Sie bietet dem Unternehmen langfristige Planungssicherheit für die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte sowie die Möglichkeit, die Dinge vor Ort schnell und flexibel anpassen zu können, wenn es die Veranstaltung erfordert.
„Aus technischer Sicht ist der Aruba Mobility Master absolut unverzichtbar“, so Seifert. „Er erlaubt uns, sofort auf Veränderungen vor Ort zu reagieren. Diese Flexibilität und leichte Bereitstellung kennen wir nur von Aruba.“
In der Realität müssen Access Points dort platziert werden, wo es möglich ist, und das ist häufig eben kein idealer Standort. Seifert erzählt: „Riedel installiert immer lieber zwei APs zu viel als zwei zu wenig. Die Lösung von Aruba bietet den Vorteil, dass wir sie nach dem endgültigen Design problemlos nach oben oder unten skalieren können. Wir können horizontal oder vertikal expandieren, egal, ob es sich um eine Veranstaltung mit 100 oder 400.000 Besuchern handelt. Wir verwenden immer dieselbe Verwaltungsschicht.“
Zuverlässige Leistung
Das Wichtigste an der Sache ist, dass der Ansatz von Aruba funktioniert. Riedel wächst dank seines hervorragenden Rufs. Wenn Aruba liefert, liefert auch Riedel.
„Wir arbeiten schon seit mehr als 25 Jahren mit mehreren globalen Rennsportserien zusammen. In dieser Zeit haben wir viel Vertrauen aufgebaut", meint Serkan Güner, Sprecher von Riedel. „Von unserer Arbeit hängt der Erfolg dieser Serien ab. Scheitern ist daher keine Option.“
Viele unterschiedliche Menschen verlassen sich auf die Technologie von Riedel: Boxencrews, die mit Fabriken oder Fahrern kommunizieren, die mit 250 km/h fahren, Journalisten und Rundfunkanstalten, die beim Titelkampf von Anthony Joshua vom Ring aus per Livestreaming senden, oder Organisationsteams, die Notfall-Evakuierungshinweise vor Ort bereitstellen.
„Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommer- oder Winterspiele wird nicht angehalten, nur weil wir nicht bereit sind", fügt Steffens hinzu.
Globale Unterstützung, wenn sie benötigt wird
Clients expect a lot from Riedel. Riedel adopts a similar approach with its suppliers.
Die Kunden erwarten viel von Riedel. Und Riedel hält das ganz ähnlich mit seinen Lieferanten.
„Es ist nicht ungewöhnlich, dass die technischen Anforderungen für ein Event in letzter Minute geändert werden", erzählt Steffens. „Wir rufen dann Aruba an und bestellen 200 zusätzliche Switches und 500 weitere Access Points und die müssen am besten schon gestern vor Ort sein.“
Arubas Fähigkeit, globale Lieferketten zu verbinden, macht den Anbieter zu einem unverzichtbaren Partner.
„Wir sind auch aktiv an Gesprächen über die Entwicklung von neuen Produkten beteiligt. Da sich unsere Branche weiterentwickelt und immer mehr Arbeit zu IP und in die Cloud verschoben wird, muss Aruba uns fertige Lösungen bieten können“, meint Steffens. „Wir haben das Gefühl, dass diese Gespräche dazu beitragen, die zukünftige Ausrichtung von Aruba mitzugestalten.“
Zunehmendes Vertrauen in die Cloud
Kurzfristig will Riedel mehr Netzwerkfunktionen von seiner Zentrale in Wuppertal aus steuern können. Das Ziel, erklärt Steffens, ist es, Veranstaltungen, wo immer sie in der Welt stattfinden, mit minimalem Personalaufwand vor Ort durchführen zu können. Dies wird sich positiv auf die Kosten, die CO2-Emissionen und die Steuerung auswirken.
„Es ist unglaublich teuer, hoch qualifizierte Netzwerktechniker ans andere Ende der Welt zu schicken. Das ist zeitaufwendig und kann sehr anstrengend sein. In einer idealen Welt wären wir in der Lage, einen Großteil ihrer Aufgaben von einem zentralen Ort aus zu erledigen. Dafür muss die Branche cloudbasierten Lösungen aber voll und ganz vertrauen. Wir werden immer einen Plan B benötigen.“
Bis dahin ist es nicht mehr lang, fügt Seifert optimistisch hinzu. Er vergleicht die Veranstaltungsbranche mit dem Rechenzentrumsgeschäft vor zehn Jahren. „Die Unternehmen sind noch vorsichtig, aber wir bewegen uns in die richtige Richtung. Es ist unsere Aufgabe, der Branche zu zeigen, was möglich ist.“
Die Lösung von Aruba bietet den Vorteil, dass wir sie nach dem endgültigen Design problemlos nach oben oder unten skalieren können. Wir können horizontal oder vertikal expandieren, egal, ob es sich um eine Veranstaltung mit 100 oder 400.000 Besuchern handelt. Wir verwenden immer dieselbe Verwaltungsschicht.
Jörn Seifert, Senior Network Engineer (Event Security), Riedel Communications Kundenprofil
Die 1987 gegründete Riedel Communications GmbH & Co.KG entwickelt, produziert und vertreibt innovative Echtzeitnetzwerke für Video-, Audio- und Kommunikationsanwendungen. Ihre Produkte werden weltweit für Rundfunk-, Pro-Audio-, Event-, Sport-, Theater- und Sicherheitsanwendungen eingesetzt. Das Unternehmen ist für seine Vorreiterrolle in der Entwicklung von digitalen Audiomatrixsystemen und glasfaserbasierten Echtzeitnetzwerktechnologien bekannt.- Vertikal: Großer öffentlicher Veranstaltungsort, Service Provider
- Standort: Wuppertal, Deutschland
- Kundengröße: Über 700 Personen an 25 Standorten weltweit
Anwendungsfall
Riedel Communications entwickelt, produziert und vertreibt Echtzeitnetzwerke für Video-, Audio- und Kommunikationsanwendungen. Die Lösungen von Riedel tragen einen erhebliche Teil dazu bei, dass Veranstaltungen wie Fußballweltmeisterschaften, die Olympischen Sommer- und Winterspiele, der Eurovision Song Contest oder der G20-Gipfel reibungslos verlaufen. Dank der Partnerschaft mit Aruba kann Riedel eine stabile Konnektivität für erfolgskritische Anwendungen bieten – für jede Art von Veranstaltung und für jeden Veranstaltungsort. Die Aruba Architektur vereinfacht das Netzwerkmanagement, wobei für Veranstaltungen von 100 bis 400.000 Personen immer derselbe Ansatz genutzt werden kann. Sie ist eine ideale Lösung für das Cloud-Management und ermöglicht so das Remote-Management von globalen Veranstaltungen direkt in der Zentrale in Deutschland.
ANFORDERUNGEN
- Beibehalten der Führungsposition im Veranstaltungsgeschäft durch den Einsatz neuester Technologien
- Nötige Flexibilität, um im letzten Augenblick vor Ort Änderungen vornehmen zu können
- Sicherstellen einwandfreier Konnektivität an Veranstaltungsorten rund um den Globus
LÖSUNG
ERGEBNIS
- Stabile, geschäftskritische Konnektivität bei jeder Veranstaltung und an jedem Ort
- Einfaches Netzwerkmanagement mit einem einheitlichen Ansatz und einer Architektur für Veranstaltungen mit 100 bis 400.000 Besuchern
- Riedel kann mehrerer Benutzergruppen verwalten und während einer Veranstaltung flexibel auf Änderungen reagieren
- Bietet einen Weg zum Cloud-Management und ermöglicht so das Remote-Management globaler Events aus der Zentrale in Deutschland
- Enge Partnerschaft mit einem weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen
Wenn irgendwo auf der Welt eine Großveranstaltung stattfindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass Riedel Communications dabei ist. Und auch wenn Sie wahrscheinlich noch nie von Riedel gehört haben, ist die Arbeit dieses deutschen Technologieunternehmens entscheidend, damit die Veranstaltung überhaupt stattfinden kann.Riedel entwickelt, produziert und vertreibt Echtzeitnetzwerke für Video, Audio und Kommunikationsanwendungen. Die Lösungen von Riedel tragen einen erheblichen Teil dazu bei, dass Veranstaltungen wie Fußballweltmeisterschaften, Olympische Sommer- und Winterspiele, der Eurovision Song Contest oder der G20 Gipfel reibungslos verlaufen.
„Bei einer Veranstaltung muss alles miteinander verbunden sein und Riedel stellt diese Verbindung her“, erzählt Julius Steffens, Junior Product Manager, Riedel Communications. „Wo man Signale und Kommunikation benötigt, sind wir im Spiel.“
Eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Veranstaltungen
Riedels Arbeit ist von entscheidender Bedeutung. Da vor Ort fast alles über IP läuft – Funkgeräte, Kommunikation, Signalverteilung, Kameras, Datensensoren, Videoüberwachung usw. – ist es entscheidend, dass Riedel über ein sicheres und leistungsfähiges Netzwerk verfügt. Da einige dieser Veranstaltungen schon Monate, wenn nicht Jahre im Voraus geplant werden, muss Riedel eine entsprechende Kitliste haben. Gleichzeitig muss das Unternehmen aber auch alle Eventualitäten einkalkulieren.
„Es gibt den vereinbarten Plan, und es gibt die Realität“, sagt Jörn Seifert, Senior Network Engineer (Event Security), Riedel Communications. „Bei Veranstaltungen ändern sich die Dinge oft in letzter Minute. Wir kennen die wahren Anforderungen in der Regel erst, wenn wir vor Ort sind.“
Riedel benötigt eine Netzwerkinfrastruktur, die schnell und bedingungslos vor Ort bereitgestellt werden kann. Sie muss so skalierbar sein, dass sie für Veranstaltungen mit 100 bis über 400.000 Besuchern geeignet ist. Und sie muss einfach zu verwalten sein.
Zentralisierte Steuerung und Flexibilität vor Ort
Aruba ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Riedels Aktivitäten und spielt bei zahlreichen erfolgreichen Projekten eine zentrale Rolle. Riedel hat vielfältige Kunden: Rennserien (DTM), Musikfestivals (Wacken, Electric Love), Großveranstaltungen (Eurovision Song Contest) und Sportligen wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) usw.
Das Unternehmen verwendet eine breite Palette von Aruba-Komponenten, die vom langjährigen Aruba Gold Partner Bohnen IT designt und bereitgestellt werden. Dazu gehören Aruba 2930 Switches, Aruba Access Points der 300er Serie, 7200 Controller und Aruba AirWave Netzwerkmanagement. Riedel ist außerdem einer der ersten Kunden, der den 802.11ax (oder Wi-Fi 6) WLAN-Standard mit den Aruba APs der 500er Serie nutzt. Bohnen IT bietet weiterhin kontinuierliche Unterstützung.
Das wohl wichtigste Element ist der Einsatz des Aruba Mobility Master-Controllers, der die Verwaltung mehrerer Aruba Controller vereinfacht, die mit ArubaOS 8 oder höher laufen. Der Controller umfasst ein zentralisiertes Dashboard zur einfachen Anzeige und Verwaltung von Controllern, eine Konfigurationshierarchie zur Anpassung von Deployments an verschiedene Locations und Live-Upgrades von Firmware und Funktionen. Dadurch kann Riedel die Netzwerkzuverlässigkeit selbst während aktiver Benutzersitzungen verbessern.
Einfache Bereitstellung, einfache Verwaltung
Für Riedel ist das eine globale Lösung, die einfach zu implementieren und zu verwalten ist. Sie bietet dem Unternehmen langfristige Planungssicherheit für die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte sowie die Möglichkeit, die Dinge vor Ort schnell und flexibel anpassen zu können, wenn es die Veranstaltung erfordert.
„Aus technischer Sicht ist der Aruba Mobility Master absolut unverzichtbar“, so Seifert. „Er erlaubt uns, sofort auf Veränderungen vor Ort zu reagieren. Diese Flexibilität und leichte Bereitstellung kennen wir nur von Aruba.“
In der Realität müssen Access Points dort platziert werden, wo es möglich ist, und das ist häufig eben kein idealer Standort. Seifert erzählt: „Riedel installiert immer lieber zwei APs zu viel als zwei zu wenig. Die Lösung von Aruba bietet den Vorteil, dass wir sie nach dem endgültigen Design problemlos nach oben oder unten skalieren können. Wir können horizontal oder vertikal expandieren, egal, ob es sich um eine Veranstaltung mit 100 oder 400.000 Besuchern handelt. Wir verwenden immer dieselbe Verwaltungsschicht.“
Zuverlässige Leistung
Das Wichtigste an der Sache ist, dass der Ansatz von Aruba funktioniert. Riedel wächst dank seines hervorragenden Rufs. Wenn Aruba liefert, liefert auch Riedel.
„Wir arbeiten schon seit mehr als 25 Jahren mit mehreren globalen Rennsportserien zusammen. In dieser Zeit haben wir viel Vertrauen aufgebaut", meint Serkan Güner, Sprecher von Riedel. „Von unserer Arbeit hängt der Erfolg dieser Serien ab. Scheitern ist daher keine Option.“
Viele unterschiedliche Menschen verlassen sich auf die Technologie von Riedel: Boxencrews, die mit Fabriken oder Fahrern kommunizieren, die mit 250 km/h fahren, Journalisten und Rundfunkanstalten, die beim Titelkampf von Anthony Joshua vom Ring aus per Livestreaming senden, oder Organisationsteams, die Notfall-Evakuierungshinweise vor Ort bereitstellen.
„Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommer- oder Winterspiele wird nicht angehalten, nur weil wir nicht bereit sind", fügt Steffens hinzu.
Globale Unterstützung, wenn sie benötigt wird
Clients expect a lot from Riedel. Riedel adopts a similar approach with its suppliers.
Die Kunden erwarten viel von Riedel. Und Riedel hält das ganz ähnlich mit seinen Lieferanten.
„Es ist nicht ungewöhnlich, dass die technischen Anforderungen für ein Event in letzter Minute geändert werden", erzählt Steffens. „Wir rufen dann Aruba an und bestellen 200 zusätzliche Switches und 500 weitere Access Points und die müssen am besten schon gestern vor Ort sein.“
Arubas Fähigkeit, globale Lieferketten zu verbinden, macht den Anbieter zu einem unverzichtbaren Partner.
„Wir sind auch aktiv an Gesprächen über die Entwicklung von neuen Produkten beteiligt. Da sich unsere Branche weiterentwickelt und immer mehr Arbeit zu IP und in die Cloud verschoben wird, muss Aruba uns fertige Lösungen bieten können“, meint Steffens. „Wir haben das Gefühl, dass diese Gespräche dazu beitragen, die zukünftige Ausrichtung von Aruba mitzugestalten.“
Zunehmendes Vertrauen in die Cloud
Kurzfristig will Riedel mehr Netzwerkfunktionen von seiner Zentrale in Wuppertal aus steuern können. Das Ziel, erklärt Steffens, ist es, Veranstaltungen, wo immer sie in der Welt stattfinden, mit minimalem Personalaufwand vor Ort durchführen zu können. Dies wird sich positiv auf die Kosten, die CO2-Emissionen und die Steuerung auswirken.
„Es ist unglaublich teuer, hoch qualifizierte Netzwerktechniker ans andere Ende der Welt zu schicken. Das ist zeitaufwendig und kann sehr anstrengend sein. In einer idealen Welt wären wir in der Lage, einen Großteil ihrer Aufgaben von einem zentralen Ort aus zu erledigen. Dafür muss die Branche cloudbasierten Lösungen aber voll und ganz vertrauen. Wir werden immer einen Plan B benötigen.“
Bis dahin ist es nicht mehr lang, fügt Seifert optimistisch hinzu. Er vergleicht die Veranstaltungsbranche mit dem Rechenzentrumsgeschäft vor zehn Jahren. „Die Unternehmen sind noch vorsichtig, aber wir bewegen uns in die richtige Richtung. Es ist unsere Aufgabe, der Branche zu zeigen, was möglich ist.“
Die Lösung von Aruba bietet den Vorteil, dass wir sie nach dem endgültigen Design problemlos nach oben oder unten skalieren können. Wir können horizontal oder vertikal expandieren, egal, ob es sich um eine Veranstaltung mit 100 oder 400.000 Besuchern handelt. Wir verwenden immer dieselbe Verwaltungsschicht.
Jörn Seifert, Senior Network Engineer (Event Security), Riedel Communications